Vorträge

 

2017

 

Big Data in the Pharmaceutical Sector - Current Developments and Legal Challenges, Vortrag an der International Conference "Freedom under Pressure" der Ghent University, Faculty of Law and Criminology, Ghent, 6. Dezember 2017

 

Regulatory Framework for Genetic Resources for Developing Countries form an International Law Perspective, Vortrag an der International Conference "Genetic Resources and Legal Issues in their Utiliuation", verstaltet von der Juristischen Fakultät der Universität Basel zusammen mit der World Intellectual Property Organization (WIPO) und dem Schwedischen Patent and Registration Office (PRV), Juristische Fakultät der Universität Basel, 29. November 2017

 

Technology Transfer and Licensing, Vortrag im Rahmen der Internationalen Veranstaltung "Intellectual Property - in support of innovation" der World Intellectual Property Organization (WIPO) und des Schwedischen Patent and Registration Office (PRV), Stockholm, 16. November 106

 

Intellectual Property, Access to Innovation and Human Rights, Vortrag im Rahmen der Internationalen Veranstaltung "Intellectual Property - in support of innovation" der World Property Organization (WIPO) und des Schwedischen Patent and Registration Office (PRV), Stockholm, 14. November 2017

 

Legal Privilege aus der Perspektive des EU-Rechts, Vortrag an der Tagung "Legal Privilege - national und international", Juristische Fakultät der Universität Basel (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Wolfgang Wohlers, Universität Basel), Basel, 27. Oktober 2017

 

Biotechnological Innovations, Personalized Medicine and Increasing Healthcare Costs for Pharmaceutical Products - Do "Pay for Performance" Systems Provide a Solution, Vortrag an der 6th Conference of the European Association of Health Law (EAHL) on "Health Right Regulations and the Distribution of Health Care", Faculty of Law, University of Bergen, 29. September 2017

 

Compliance im Gesundheitswesen - Einige Überlegungen zur normativen Lenkungswirkung des Rechts im Gesundheits- und Pharmasektor, Statement im Rahmen der Podiumsdiskussion der Wissenschaftlichen Tagung "Compliance im Gesundheitswesen - Zur guten Ordnung des Behandlungsgeschehens", Rechtswissenschaftliche Fakultät der Goethe-Universität Frankfurt am Main, 12. September 2017

 

International Law and Challenges of Big Data, Gastvortrag an der Bina Nusantra University (BINUS), Bioinformatics and Data Sciences Research Center, Jakarta, 4. September 2017

 

Specific Strategies and Mechanisms for Facilitating Access to Innovation for Food and Agricultural Products - Legal Aspects with a Special Focus on new Biotechnology Developments, Vortrag auf Einladung der Indonesian Agency for Agricultural Research and Development (IAARD) und des Landwirtschaftsministeriums von Indonesien, Denpasar, 4. September 2017

 

Biotechnology Invention and Licensing - Legal Challenges for Technology Transfer and Licensing in Developing Countries, Vortrag auf Einladung der Indonesian Agency for Agricultural Research and Development (IAARD) und des Landwirtschaftsministeriums von Indonesien, Denpasar, 28. August 2017

 

The Impact of EU Competition Law in the Healthcare Field, Vortrag am 10th Encuentro Interautonómico Sobre Protección Jurídica Del Paciente Como Consumidor, Universidad Internacional Menéndez Pelayo (UIMP), Santander, 13. Juli 2017

 

Public Health Law - Current Developments and Legal Questions, Lecture, Summer School on "Health Law and Ethics" des Erasmus Observatory on Health Law, Erasmus Universität, Rotterdam, 5. Juli 2017

 

Big Data in the Healthcare Sector - Innovative use of Artificial Intelligence and the Interface between Competition Law and Data Protection Law, Vortrag an der 12th Conference "Competition Law for the Digital Economy" der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), Stockholms Universität, Law Faculty, Stockholm, 17. Juni 2017

 

Data Exclusivity and Market Protection, Vortrag an der International Conference "Innovation and Competition in Life Sciences Law", Juristische Fakultät der Universität Basel, 9. Juni 2017

 

Strategic Patenting - Innovation and Anticompetitive Effects, Vortrag an der Konferenz "EU Competition Law in Sales and Distribution of Healthcare Products", Juristische Fakultät der Universität Basel (Tagungsleitung zusammenmit Pascal Bürgin, Bayer Consumer Care AG), Basel, 19. Mai 2017

 

Stem Cell Licensing and Technology Transfer, Vortrag an der International Stem Cell Conference "From Lab to Life - Regulations for New Developments in Stem Cell Research", Juristische Fakultät der Universität Basel (Tagungsleitung zusammen mit Prof. Dr. Herbert Zech und Inesa Chmurec, Universität Basel), Basel, 11. Mai 2017


Grösste Compliance-Herausforderungen und Lösungsansätze für die Schweiz, Deutschland und Österreich, Paneldiskussion anlässlich der DACH-Compliance-Tagung "Vergleichbare Herausforderungen - Gemeinsame Lösungen", Zürcher Hochschule für Angewancte WIssenschaften (zhaw)), School of Management and Law, Winterthur, 17. Februar 2017

 

2016

 

Grund- und Menschenrechte and the Swiss Human Research Act, Vortrag an der Konferenz "EU Clinical Trail Regulation - New Legal Framework for Multicenter Clinical Trials", Juristische Fakultät der Universität Basel (Tagungsleitung zusammen mit Dr. Alexander Meier, Novartis Pharma AG), Basel,16. Dezember 2016

 

Grund- und Menschenrechte auf Behandlung von Foltern- und Kriegsopfern - Das Recht auf Behandlung und Kostenübernahme im Rahmen des Humanitären Völkerrechts, der internationalen Verträge und der Bundesverfasssung, Vortrag an der Nationalen Fachtagung des Schweizerischen Roten Kreuzes, Verbund "Support for Torture Victims", Bern, 7. Dezember 2016

 

Dealing with Audits and Non-Compliance Allegations in the EU according to the Nagoya Protocoll - Dawn Raids and Defences, Vortrag an der Konferenz "Access and Benefit Sharing" des Forum Instituts für Management, Basel, 9. November 2016

 

Public Health Law, Lecture, Summer School on "Health Law and Ethics" des Erasmus Observatory on Health Law, Erasumus Universität Rotterdam, 7. Juli 2016

 

Das Recht auf Gesundheit in der aktuellen Flüchtlingsdiskussion im Lichte der Dublin-Verordnung und der Genfer Flüchtlingskonvention, Vortrag an der Tagung "Dublin in der Praxis - Aktuelle Herausforderungen", Juristische Fakultät der Uninversität Basel, 24. Juni 2016

 

Pflegebedürftig nach Spitalaufenthalt? Diskussion des neuen Gesestzesartikels zur Akut- und Übergangspflege, Teilnahme an der Podiumsdiskussion des Instituts für Bio- und Medizinethik der Universität Basel, 26. April 2016

 

2015

 

Pay for Delay Agreements: Recent Developments under EU and US law, Vortrag im Rahmen der Internationalen Konferenz "IP and the Life Sciences", veranstaltet von der Juristischen Fakultät der Universität Basel zusammen mit dem Centre for Commercial Law Studies, Queen Mary, University of London, an der Universität Basel, 14. November 2015

 

Die Kontrolle von Unternehmenszusammenschlüssen nach schweizerischem und europäischem Recht: Rechtliche Grundlagen udn neuere Entwicklungen, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Zürich, 10. Oktober 2015

 

Cross Border Medical Research in Europe: Chances and Challenges under the New EU Clinical Trails Regulation for the EU Member States and for Switzerland, Vortrag an der 5th Conference on "Health Law and Cross Border Health Care in Europe" der European Association for Health Law (EAHL) und der Masaryk University Brno, Faculty of Law, Prag, Tschechien, 2. Oktober 2015

 

Risiken und Nebenwirkungen: Einige Beispiele zu den rechtlichen Grenzen des medizinischen Fortschritts, Vortrag im Rahmen der Uni-Nacht anlässlich des 555-Jahr-Jubiläum der Universität Basel, 18. September 2015

 

Healthcare Systems and Competition Law: Challengs and Boundaries for the Application of Competition Law in the EU Healthcare Sector, 10th Conference on "Abuse Regulation in Competition Law: Past, Present and Future" der Academic Society for Competition Law (ASCOLA), Meiji Universität Tokio, Japan, 22. Mai 2015

 

Biobanken zwischen Wissenschaftsfreiheit, Eigentumsrecht, Menschenwürde und Persönlichkeitsrecht, Vortrag im Rahmen des Café Scientifique Basel (CSB) der Universität Basel zum Thema "Biobanking - Boombranche mit Chancen und Gefahren", Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel, 10. Mai 2015

 

2014

 

Competition Law in the Healthcare Sector: Efficiency Considerations or Social Policy Goals?, Vortrag im anlässlich der Konferenz "Antitrust Law in Healthcare", European University Institute (EUI), Florenz, Italien, 27. November 2014

 

Das öffentliche Gesundheitsrecht der Schweiz im Lichte des Europa- und Völkerrechts, Öffentlicher Vortrag an der Juristischen Fakultät der Universität Basel, Basel 29.Oktober 2014

 

Der Rechtsrahmen der Zusammenschlusskontrolle der Schweiz mit Bezügen zur Europäischen Fusionskontrollverordnung, CAS Competition Law and Compliance, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw), Winterthur, 11.Oktober 2014

 

EU Clinical Trials Regulation - New Legal Framework for Multicenter Clinical Trials, Vortrag anlässlich der Summer School 2014 des European Clinical Research Infrastructure Network (ECRIN) auf Einladung der Swiss Clinical Trial Organisation (SCTO), Basel, 17. September 2014

 

Vortrag zu «Aktuelle Aspekte des Tissue Engineering aus Sicht des Heilmittel-, Humanforschungs- und Transplantationsrechts mit Bezügen zum EU-Recht» an der Tagung zu «Rechtliche und ethische Herausforderungen des Tissue Engineerings», der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 13. Juni 2014

 

Vortrag zu «Swiss Human Research Act - The International Dimension» am Symposium «The impact of the Swiss Human Research Act on exploratory research in Academia & Industry», veranstaltet von Novartis NIBR zusammen mit Roche und dem Universitätsspital Basel, Novartis NIBR, Basel am 2. Juni 2014

 

Vortrag zu «Grenzen der kartellrechtlichen Zulässigkeit von Lieferverweigerungen und
Konditionendifferenzierungen» an der Tagung der Arbeitsgruppe Kartellrecht des Netzwerk Compliance, Deutsche Telekom AG in Bonn am 15. Mai 2014

 

Vortrag zu «Biosimilars - Rechtsfragen zur Zulassung biotechnologischer Nachfolgepräparate bei Humanarzneimitteln» im Rahmen der Probevorträge für die Besetzung der Max-Geldner-Assistenzprofessur für Gesundheits- und Spitalrecht an der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 4. März 2014

 

2013

 

Vortrag zu «Fusionskontrolle in der Schweiz - Überblick und aktuelle Entwicklungen» im Rahmen des CAS Interntational Competition Law and Compliance, School of Managemeng and Law der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur am 19. Oktober 2013

 

Vortrag zu «Die Ökonomische Analyse des Rechts im öffentlichen Wirtschaftsrecht der Schweiz – Wert und Unwert für die Rechtsprechungspraxis des Bundesverwaltungsgerichts» am Schweizer Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen am 15. Oktober 2013

 

Vortrag zu «Wohlfahrtserwägungen im öffentlichen Wirtschaftsrecht der Schweiz – Ausgewählte Beispiele im Spannungsfeld zwischen Effizienz und Grundrechtsschutz» anlässlich des 14. Graduiertentreffens im Internationalen Wirtschaftsrecht auf Einladung der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) Winterthur am 8. Juni 2013 in Zürich/Winterthur

 

Vortrag zu «Aktuelle Rechtsfragen im Wettbewerbsrecht der Life Sciences nach der Astra Zeneca-Rechtsprechung der Unionsgerichte» an der Tagung zu «Wettbewerbsrecht in den Life Sciences» der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 24. Mai 2013

 

2012

 

Vortrag zu «Private Enforcement versus Public Enforcement des Kartellrechts – Juristische und Ökonomische Aspekte» an der Tagung zu «Akteneinsicht in Kartellverfahren?», der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 5. Oktober 2012


Vortrag zu «Economic Principles in Antitrust Law in the Aftermath of the More Economic Approach – General Aspects, Current Issues and Recent Developments» an der 1st Law and Economics Conference «Law and Economics in Europe – Foundations and Applications», Konferenz der Juristischen Fakultät der Universität Luzern zusammen mit dem Institut für Juristische Grundlagen Lucernaiuris am 21. April 2012

 

2011


Vortrag zu «Wirtschaftskanzleien, internationale Unternehmen und weitere spannende Tätigkeiten im "big business" – Juristische Tätigkeitsfelder im internationalen und europäischen Wirtschaftsrecht» auf Einladung der European Law Students' Association (elsa) Schweiz der Juristische Fakultät der Universität Basel am 27. September 2011

 

Vortrag zu «The Protection of Human Rights in Europe – The System of Legal Protection and the Charter of Fundamental Rights in the European Union» anlässlich des Besuchs einer Delegation der Demokratischen Volksrepublik Korea am Europainstitut Basel am 4. Juni 2011

 

Vortrag zu «Informationsaustausch bei horizontalen Kooperationen im europäischen Kartellrecht aus Sicht der Unternehmen und der Anwaltschaft» an der Tagung zu «Informationsaustausch bei horizontalen Kooperationen im schweizerischen und europäischen Kartellrecht – Praktische Probleme und mögliche Lösungsansätze» der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 10. Juni 2011 (Tagungsleitung)

 

Vortrag zu «Self-Assessment im Kartellrecht – Rechtliche und Praktische Fragen zur kartellrechtlichen Selbsteinschätzung und Fallstricke in der Unternehmenspraxis aus Compliance-Sicht» an der Tagung der Arbeitsgruppe Kartellrecht des Netzwerk Compliance, Allianz SE in München am 11. Mai 2011


Vortrag zu «Was gilt nach Ablauf des Patentschutzes? – Patente und ihre Schutzdauer im Spannungsfeld von Immaterialgüterschutz und Kartellrecht im Licht der neuesten europäischen Rechtsprechung» an der Tagung «Strategien und Grenzen des Innovationsschutzes – Neue Entwicklungen im schweizerischen und europäischen Immaterialgüterrecht zum Schutz von Innovationen» des Institut Droit et Economique (IDé) und Haute école de gestion (HEG) de Fribourg, in Bern am 14. April 2011


Vortrag zu «Die neuen Leitlinien der Europäischen Kommission über horizontale Kooperationen – Auswirkungen der neuen Horizontalleitlinien auf die Unternehmenspraxis» bei der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Bern am 11. März 2011

 

2010

 

Vortrag zu «Die Kartellverordnung 1/2003 im Freilandversuch der Praxis» anlässlich des XXI. Wissenschaftlichen Kolloquiums der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Europarecht, Fachgruppe für Europarecht der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, zu «Neues Europäisches Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht?» an Juristischen Fakultät der Universi-tät Heidelberg am 26. November 2010


Vortrag zu «Die Bedeutung des Legal Privilege für Unternehmensanwälte – Zum neuesten Stand der Rechtsprechung im europäischen Kartellverfahren» an der Tagung der Arbeitsgruppe Kartellrecht des Netzwerk Compliance, ThyssenKrupp AG, in Essen am 17. November 2010

 

Vortrag zu «Rechtsstaatlichkeit, Unabhängigkeit und Internationale Kooperation – Eine Aussensicht auf die institutionellen Kernpunkte der Kartellgesetzrevision», anlässlich der Tagung «Neue Institutionen und Verfahren im Kartellrecht?» gemeinsam veranstaltet von economiesuisse und dem Europainstitut der Universität Zürich in Zürich am 12. Oktober 2010

 

Vortrag zu «Horizontal Cooperation – Developments and Guiding Principles on Information Exchange between Competitors» anlässlich der 4th Annual Conference on «Trends and Developments in Global Competition Law 2010» des Interdisciplinary Centre for Competition Law and Policy (ICC), Queen Mary, University of London, und Crowell & Moring in Brüssel am 7. Mai 2010

 

Vortrag zu «Aktuelle Rechtsfragen im Europäischen Kartellverfahrensrecht» an der Tagung zu «Neuere Entwicklungen im Schweizerischen und Europäischen Kartellverfahrensrecht» der Juristischen Fakultät der Universität Basel am 23. April 2010

 

2009


Vortrag zu «Informationsaustausch zwischen Wettbewerbern – Recht und Praxis in der EU und die Auswirkungen für die Schweiz» bei der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Bern am 11. September 2009

 

Vortrag zu «Kartellrecht im Tagesgeschäft – Probleme und Risiken aus der Sicht des Unternehmens» an der Tagung «Kartellrecht für Unternehmensjuristen», veranstaltet von Linklaters, München, 22. Juni 2009

 

Vortrag zu «Evaluation des Kartellgesetzes: Schlüsselthemen aus rechtlicher Sicht», Paneldiskussion und gemeinsame Veranstaltung der Studienvereinigung Kartellrecht e.V. und der Schweizerischen Vereinigung für Wettbewerbsrecht / Association Suisse du Droit de la Concurrence (ASAS) in Zürich am 14. Mai 2009

 

Vortrag zu «Grundrechtsschutz im EG-Kartellverfahren – Das Anwaltsprivileg (legal professional privilege) im EG-Kartellrecht» anlässlich des Ersten Speyerer Kartellrechts-forums an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer am 24. März 2009

 

2007

 

Vortrag zu «Die neue Vertikalbekanntmachung in der Schweiz und die Unterschiede zur Europäischen Vertikalgruppenfreistellungsverordnung» bei der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Bern am 16. November 2007

 

Vortrag zu «Competition Law Investigations by Competition Authorities – How to survive a Dawn Raid» anlässlich des EWLA Jahreskongresses im Bereich «Competition Law – A Growing Concern for Companies and Regulators» in Zürich am 10. Mai 2007

 

2006


Vortrag zu «Das neue Diskussionspapier der Europäischen Kommission zur Reform des Verbots des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung nach Art. 82 EG-Vertrag» an der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Bern am 24. März 2006

 

2004

 

Vortrag zu «Neuerungen in der Europäischen Fusionskontrolle nach der neuesten Novellierung der Fusionskontrollverordnung» an der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Bern am 11. Dezember 2004

 

2003

 

Vortrag zu «Das Europäische Wettbewerbsrecht. Handlungsbedarf für Unternehmen im Hinblick auf die neue Kartellverfahrensverordnung 1/2003» an der Tagung der SwissHoldings, Fachgruppe Wettbewerbsrecht in Zürich am 14. November 2003

Anschrift & Kontakt

Anschrift und Kontakt

 

Seitz & Riemer Rechtsanwälte

Oberer Baselblick 10
D - 79540 Lörrach

Tel.:  + 49-7621-420653

Fax:  + 49-7621-420654

 

claudia.seitz@seitzriemer.com

boris.riemer@seitzriemer.com